Eau de Parfum
195,00 €
inkl. MwSt, versandkostenfrei in bestimmte Länder
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Bild 1 zeigt das 50 ml Spray für 195,00 €
Bild 2 zeigt das 50 ml Parfum + 7,5 ml empty Spray für 85,00 €
Bild 3 zeigt das 4 x 7,5 ml Travel Spray für 105,00 €
Back to Black: aphrodisiac reiht sich thematisch in die Gruppe der ‚Artificial Paradises’ ein. Das 8. Parfum aus der Kollektion «L’Oeuvre Noire» präsentiert sich als olfaktorisches
Aphrodisiakum mit der narkotischen Anziehungskraft von Tabak.
Nach Prelude to Love: invitation, welches die Emotionen einer ersten Begegnung auf der Basis einer von Zitrusnoten akzentuierten Komposition ausstrahlt, markiert Back to Black: aphrodisiac die
Rückkehr zu einer kühneren Duftkategorie, die Dufteinflüsse aus der Vergangenheit einbindet, diese jedoch mit einem modernen Touch auf sehr persönliche Weise neu interpretiert.
Die Komposition von Back to Black: aphrodisiac basiert auf Duftnoten, deren Spektrum von Honig bis hin zu fruchtigen Aromen wie auch holzigen und Amber-Noten reicht und in ihrer Gesamtheit einen
intensiven „Tabak-Eindruck“ vermitteln. Calice Becker kreierte diesen Duft.
Die Frische der Bergamotte – kontrastiert von intensiven Gewürzen wie Muskat, Kardamom und Koriander – verleiht dem Parfum einen eleganten und zugleich ungewöhnlichen Auftakt. Ein Hauch
fruchtiger und aromatischer Essenzen – Himbeere und echte Kamille – akzentuieren die Originalität der Kopfnote. Im Herzen der Komposition entfalten sich Honig aus Laos, Weihrauch aus Somalia und
intensiv-sinnliche Duftnoten von Atlas-Zeder und Vetiver aus Haiti. Nuancen von Eichenmoos und Patchouli umweben das von feinsten Hölzern geprägte Duftspiel. Im Fond schließlich wird die
„Tabak-Komposition“ zusätzlich durch intensive Amberakzente wie dem Labdanum spanischer Zistrosen verstärkt. Ein weicher, pudriger Akkord – edle Vanille von den Bourbon Inseln neben
Bittermandelakzenten – schenkt dem Parfum Ausdruckstärke und einen lang anhaltenden Nachhall.
L’Oeuvre Noir Collectionby KilianKilian’s Bestreben war es, Parfum wieder in dem Luxus erstrahlen zu lassen, wie es zu Beginn des 20. Jahrhunderts üblich war – allerdings gepaart mit einer zeitgenössischen Note. Und genau das hat Kilian in seiner 1. Kollektion „The Black Masterpiece – L’Oeuvre Noire“ umgesetzt. The Black Masterpiece – L’Oeuvre Noire ist konzipiert als eine Sammlung von 10 einzigartigen Parfums aus Rohstoffen von höchster Qualität, seltensten und teuersten Parfumölen und ohne jedes Preislimit umgesetzt. Im September 2011 lanciert Kilian den Höhepunkt, den zehnten Duft dieser einzigartigen Kollektion – Sweet Redemption aus der Kollektion Temptations. Er ist das finale Kapitel seiner olfaktorischen Reise. Die L’Oeuvre Noir Kollektion umfasst 3 Emotionen:Love (Liebe und ihre Untersagungen), Artificial Paradise (Künstliche Paradiese), Temptations (Verlockungen) und ist eine Auswahl aus den teuersten und seltensten Parfumölen und ist geprägt durch die Farbe Schwarz, welche das tragende Element der L’Oeuvre Noir Kollektion ist und das Geheimnis des Parfums wahren. Jedes Eau de Parfum ist geprägt von Kilian’s legendärem Signatur-Monogramm an den Seiten eines jeden Flakons und wird wie ein Juwel in einer edlen Box aus schwarzem China Lack aufbewahrt. Kilian präsentiert seine Düfte in einer Verpackung, die diesem Luxusartikel gerecht wird und wie ein Schatzkästchen mit einem Schlüssel verschlossen werden kann. Alle Flakons sind zum Nachfüllen konzipiert und auf schwarzem Satin gebettet – eine Reminiszenz an die Parfum Präsentation im 18. Jahrhundert. |
KilianParfum As An Art „Meine Intention ist es, Parfums zu kreieren, die Mächte verleihen in dem Maße, wie sie auch Verführung und Schutz bieten.“ Kilian Hennessy Die Erfolgsgeschichte von Kilian Hennessy, Enkel des Gründers der LVMH Gruppe und Erbe einer langen Ahnenlinie von Cognac-Herstellern und Pionieren im Bereich Luxus beginnt, als sich Kilian entschied die Familientradition weiterzuführen. Bereits als Kind verbrachte Kilian viel Zeit in den Kellereien der Familie in Cognac. Im Zuge seiner Recherchen nach dem „part des anges“ entdeckte er die Welt der Parfums. In der Familie Hennessy wird derjenige Prozentsatz „part des anges“ genannt, der auf unerklärliche Weise wie ein Geschenk an die Götter aus den Fässern entweicht. Man kann sich lebhaft vorstellen, wie sich die Engel einen kleinen Moment stehlen, um von diesen berauschenden, verbotenen Düften zu kosten! Kilian erlernte das Parfum Metier bei den renommiertesten Nasen der Branche: Alberto Morillas, Jacques Cavallier, Thierry Wasseur und insbesondere bei Calice Becker. Er arbeitete für renommierte Dufthäuser wie Dior, Paco Rabanne, Alexander McQueen und Giorgio Armani. |