100 ml Eau de Toilette
110,00 €
inkl. MwSt, versandkostenfrei in bestimmte Länder
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Eine wohlriechender Duft mit nostalgischen Erinnerungen, als man Seidenbrokat aus Asien in großen Ballen auf dem Seeweg nach London verschiffte – und ihn dazu sorgfältigst in Patchouliblätter packte.
Die faszinierende Rekomposition des Duftes, der bereits die schillerndsten Fashionistas des späten 19. Jahrhunderts wie beispielsweise Sarah Bernhardt verführte. „Fashion Decree“ beschwört Erinnerungen an eine Zeit herauf, als kostbarer Seidenbrokat, umwickelt mit Patchouliblättern, auf Dampfschiffen aus dem Fernen Osten nach Europa gebracht wurde und das modische Nonplusultra, der letzte Schrei am Hof von Queen Victoria war.
Ein opulentes Patchouli-Parfum mit dem Duft der Ferne. Eine Kreation für exquisit gekleidete Damen mit einer leidenschaftlichen Schwäche für Luxus.
Kopfnote: Rosa Pfeffer
Herznote: Magnolie
Basisnote: Patchouli
Legendary Collectionby AtkinsonsDie eigene Persönlichkeit mit einem solch unvergleichlichen Duftatem der Geschichte zu unterstreichen, darf durchaus als Gipfel der „Parfum-Snobbery“ betrachtet werden. Daher lässt Atkinsons vier seiner historischen Vintage-Duftklassiker als moderne Duftversionen neu auferstehen. „The Odd Fellow’s Bouquet“, „The British Bouquet“, „Fashion Decree“ und „The Nuptial Bouquet“ bilden ein Duftquartett, das die faszinierende und exotische Noblesse einer längst vergangenen Ära zurückbringt. |
Atkinsons 1799Im Frühling des Jahres 1799 machte sich James Atkinson, ein geschäftstüchtiger junger Mann aus der ländlichen Wildnis Cumberlands, mit der Kutsche auf ins glorreiche London. In seiner Westentasche Rezepturen für feine Düfte und Toilettenartikel, die er selbst erfunden hatte. Bei sich hatte er ebenso einen ansehnlichen Vorrat an Bärenfettbalsam, der mit Rosenduft parfümiert war. Und neben dem Balsam ein leibhaftiger, vor sich hin brummender Bär. Der Brummbär, der James voll und ganz ergeben war, erwies sich als Glücksbringer und künftiges Markenzeichen. Binnen weniger Tage begeisterte sich Londons High Society so sehr für den außergewöhnlichen Balsam, dass sich lange Schlangen an der 44 Gerrard Street bildeten, um sich bei „Meister Petz“ für die kommende gesellschaftliche Saison ausreichend einzudecken. Wahrhaft außergewöhnliche Düfte Nur ein Jahr später, im Jahre 1800, gelang James Atkinson sein bis heute genialster Coup: ein gewagtes, durch und durch britisches Eau de Cologne, das sich radikal von den damals sehr beliebten italienischen Eau de Colognes unterschied. Das einerseits überraschend frische, dabei aber auch würzig-warme, neue Eau de Cologne war kraftvoller und überaus einnehmender als all seine „Namensvetter vom Kontinent“. Es bestach durch einen prägnanten und lang anhaltenden Nachhall, eine Duftspur, die wie keine andere das ganze unerschütterliche Selbstbewusstsein des britischen Empires verkörperte. Diese und viele weitere Kreationen aus dem Hause Atkinson sorgten unter den Adligen für so großen Aufruhr, dass selbst König George IV. im Buckingham Palast Wind davon bekam und 1826 Atkinsons zum offiziellen Parfümeur des englischen Königshauses ernannte. Seit jenem Tag wehte der süße Duft von Atkinsons Erfolg durch das Königreich, sodass man schon bald, 1832, in neue, spektakuläre Räumlichkeiten an der 24 Old Bond Street umzog … For Your Nose Only – In duftender Mission Schillernde Gestalten wie Napoleon, der Herzog von Wellington, Admiral Nelson, Lady Hamilton, Prinz Tomasi di Lampedusa, Königin Margarethe von Italien oder die russische Zarin Alexandra Fjodorowna „dürsteten“ nach Atkinsons maßgeschneiderten Bouquets. Die gehobene Gesellschaft verzehrte sich regelrecht nach den unverkennbar eigenwilligen Kreationen. Um die steigende Nachfrage zu befriedigen, eröffnete Atkinsons Geschäfte in der ganzen Welt. Damals wie heute erlebt man diese Düfte als völlig unkonventionell, ja unerwartet, kraftvoll, stark und extrem lang anhaltend – ganz anders als das, was man sonst so unter die „Nase kriegt“, wenn wir das so sagen dürfen. Unsere Düfte sind, verzeihen Sie uns diese kleine Anmaßung, „the very essence of English fragrance“. Atkinsons Wiederauferstehung Nach einem wohligen, wenn auch etwas längeren Winterschlaf sind Atkinsons und sein Brummbär nun wieder aufgewacht – ausgeruht und voller Tatendrang. Sich stützend auf 200 Jahre englische Exzentrik, absolutes Stilgefühl und wahrhaft perfektes Benehmen, nicht zu vergessen jenes unvergleichliche Erbe, die Historie und das unermüdliche Bestreben, das Leben der Stützen der Gesellschaft mit wohlgefälligen Düften so angenehm wie nur möglich zu gestalten, läuten wir nun eine neue Ära der „Parfum-Snobbery“ ein. |